Geeignet für:
1.– 6. Schulstufe/Kindergarten
Sage es mir und ich werde es vergessen,
zeige es mir und ich werde mich erinnern,
lass es mich tun und ich werde es verstehen (Konfuzius).
Nach diesem Motto wollen wir die Natur spüren, erforschen und natürlich verstehen.
Thema Wald:
Im Wald gibt es viele zu entdecken: Wir begeben uns in den Stockwerken des Waldes auf die Suche und lernen das Ökosystem Wald kennen. „Wie fühlt man sich als Baum – und wer ist überhaupt Borki?“ Diesen Fragen und vieles mehr zu den Tieren und Pflanzen im Wald werden uns bei unserer Wanderung beantwortet.
Kreative und lustige Spiele fördern die Gemeinschaft und vermitteln Wissen.
Thema Wasser:
Ob Köcherfliegenlarven oder Strudelwurm, nichts bleibt unentdeckt. Alles wird unter die Lupe genommen, was sich unter Steinen und am Uferrand eines Baches verbirgt. „Was haben diese Lebewesen mit der Wassergüte zu tun und wie messe ich die Fließgeschwindigkeit eines Baches?“ Wir werden es gemeinsam erfahren.
Thema Wiese und Hecke:
Sowohl die Wiese als auch die Hecke bietet einer Vielzahl von Tieren Nahrung und Unterschlupf. Wir finden aber auch eine Vielzahl an Blumen und Kräutern, die nicht nur schön anzusehen sind, sondern auch sehr hilfreich sein können. Natürlich gibt es viel zu tun auf einer Wiese. Wie wäre es mit einer Wasserleitung aus Löwenzahnstängeln oder einer kreativen Visitenkarte? Alles ist möglich.
Wintererlebnis – Natur im Schnee
Geeignet für:
1.-6. Schulstufe/Kindergarten
Der Schnee als Medium ermöglicht es die Natur sehr intensiv zu erleben. Mit dem Wintererlebnisprogramm werden die Überlebensstrategien von Tieren und Pflanzen und kreative Möglichkeiten für Schneespaß in der freien Natur kennen gelernt.

Ab Jänner 2012 möglich.