Tipps
Rechtzeitige Ernte der Heil- und Gewürzpflanzen: Zuerst stellt sich die Frage, welcher Teil der Pflanze sollte verwendet werden. Ist es die Blüte so sollte diese während der Blüte geerntet werden z. B. jetzt Königskerze, Eibischblüten, Ringelblumenblüten... Sollten es die Blätter sein, wie bei den meisten Gewürz- und Heilpflanzen, so entnimmt man diese vor der Blüte z. B. Zitronenmelisse, Pfefferminze, Salbei, Apfelminze ... Ist es das ganze Kraut so geschieht dies ebenfalls während der Blüte, wobei man das gesamte Kraut (außer der Wurzel erntet) z. B. Thymian, Ysop, Schafgarbe, Malve, wildes Stiefmütterchen ... Die Wurzel der gewünschten Pflanze entnimmt man im Herbst oder im Frühjahr z. B. Eibischwurzel, Alantwurzel, Beinwellwurzel, Baldrianwurzel .....
|